Kaum rückt die späte Stunde immer näher, da werden wir träge und müde. Geschafft vom anstrengenden Alltag lassen wir uns aufs Sofa fallen und genießen diese erholsame Zeit. Völlig übermüdet wandern wird dann fast schon automatisiert ins Bett. Und dann fällt das Einschlafen plötzlich schwer. Man rollt und dreht sich von einer Seite zur anderen und wälzt sich ruhelos im Bett umher. Der gute Schlaf ist dahin. Mit den richtigen Ritualen ist das einschlafen kein Problem mehr weiterlesen
Archiv der Kategorie: Schlafenszeit
Warum das Schlafen in getrennten Betten gut sein kann
Eine schöne Vorstellung. Ein Liebespaar liegt völlig ineinander verknotet im Bett und findet gemeinsam in den geruhsamen Schlaf. Eine romantische Idee, doch die Realität sieht in Deutschen Schlafzimmern meist ganz anders aus. Denn spätestens dann, wenn die große Verliebtheitsphase vorüber ist und die rosarote Brille abgenommen wird, wird es ernst und es ist mit der Ruhe vorbei. Während er lieber noch einmal im Lichtkegel der Nachttischlampe den Laptop im Bett aufklappt und arbeitet, will sie in völlig abgedunkeltem Raum ihren Schlaf finden. Und wenn sie lieber bei geschlossenem Fenster zu fast jeder Jahreszeit schlafen will, hätte er am liebst ein Bett im Freien und würde dort auch am beten schlafen können. Warum das Schlafen in getrennten Betten gut sein kann weiterlesen
Wenn krankhafte Symptome den Schlaf rauben
Ein erholsamer und ausreichender Schlaf ist sehr wichtig für den menschlichen Körper. Nur so können wir den Alltag bestreiten, leistungsfähig sein und auch das Leben so richtig genießen. Schwierig wird es, wenn unser Schlaf dauerhaft gestört ist. Schlafstörungen können leider viele unterschiedliche Ursachen haben. Nicht immer kommt man so schnell darauf, was eigentlich einem den Schlaf raubt. Auch einige krankhafte Erscheinungen können dafür die Ursache sein. Wenn krankhafte Symptome den Schlaf rauben weiterlesen
Dem Gedankenkurassel entkommen
Sicherlich haben das schon viele Menschen erlebt. Man ist eigentlich hundemüde und freut sich auf das Bett. Aber kaum liegt man darin, lassen einen die Gedanken nicht zur Ruhe kommen. Im Gegenteil, meist dreht sich das Gedankenkarussell nur um so schneller und länger, um so mehr man versucht, endlich einzuschlafen. Egal wie müde man ist, manchmal vergehen etliche Stunden, bevor überhaupt an Schlaf zu denken ist. Ist man dann endlich eingeschlafenen, kommt es oft vor, dass man nachts oder frühmorgens aufwacht und das Spielchen wieder von vorne losgeht. Der Körper gerät durch so eine Situation gerade dann in einen Stress- vielleicht sogar in einen Angstzustand, wenn er eigentlich den Schlaf und die Ruhe am meisten braucht. Dem Gedankenkurassel entkommen weiterlesen