Das Schlafzimmer ist der Ort der Erholung und der Ruhe. Hier will man sich so richtig entspannen können und vor allem friedlich und ungestört schlafen können. Damit dies aber auch immer gewährleistet werden kann ist es an uns alles erdenklich Mögliche dafür zu tun. Angefangen vom richtigen Bett, der passenden Matratze, bis hin zur Ausrichtung des Bettes im Zimmer an sich, der Fenstergestaltung und der Lichtverhältnisse, wie auch der Einrichtung im Schlafzimmer an sich, die Kommode, der Kleiderschrank, Teppich auf dem Boden oder nicht? Bilder an den Wänden, die eine beruhigende Wirkung auf unsere Seele haben können und welches Licht ist überhaupt das richtige im Schlafzimmer? Diese und unendlich viele weitere Dinge gilt es zu berücksichtigen und mit einzuplanen, wenn wir das Schlafzimmer von A bis Z neu gestalten wollen. Wir haben hier schon einmal einige recht einfache Ideen und Anregungen aufgeführt, die die clevere, wie auch teils effektive Gestaltung dieses Zimmer ausmachen können.
Es werde Licht!
Licht, vor allem aber das Tageslicht, ist wertvoll und ungemein wichtig für uns. Es bedeutet Helligkeit, Lebendigkeit und Vitamin D. Wenn wir also schon dabei sind unser Schlafzimmer neu zu gestalten, dann sollten wir unbedingt darauf achten, dass wir das Fenster im Schlafzimmer immer vor uns haben und nicht hinter uns. Dies bedeutet beispielsweise, dass das Fenster im Idealfall sogar nicht dem Eingangsbereich gegenüber steht, sondern zur anderen Seite. So hat man dann auch gleich die Ausrichtung des Bettes nach allen Feng Shui Regeln aufgestellt. Zwischen Tür und Fenster zu schlafen verheißt nämlich nichts Gutes und kann für schlaflose Nächte sorgen und dass andauernder Schlafmangel nicht wirklich gesund ist, wissen wir. Das Fenster sollte gut und leicht zugänglich sein, leicht zu öffnen und zu schließen sein und vor allem aber auch das Abdunkeln für die Nacht sollte leicht gelingen. Am besten sind clevere Rollosysteme, die man leicht bedienen kann. Aber auch Vorhänge sind optisch schön und ebenfalls leicht zu handhaben.
Kleine Lichtpoints einrichten
Das große Deckenlicht ist passè. Heute setzt man besonders im Schlafzimmer auf Lichtpoints, die ganz gezielt aufgestellt ihre Wirkung nie verfehlen. Kleine Tischleuchten auf den Sideboards und Kommoden, der Beistelltische am Bett beispielsweise. Diese dann mit farblich auf die gesamte Deko abgestimmten Lampenschirme und schon hat man ein schönes, rundes Bild geschaffen. Auch Neon Bilder können hier je nach Anbringung und Art eine besondere Beleuchtung ausmachen. Wandleuchten, die gedimmt werden können schaffen immer eine sehr gemütliche und ruhige, wie auch einladende Atmosphäre. Helles Weiß sollte man nicht gerade mit ins Schlafzimmer einbringen, sonder eher warme Farben wie ein leichtes Braun oder Beige, oder auch ein Lindgrün oder auch die Kombination aus beiden Farben beispielsweise. Wenn das Zimmer allerdings schon weiß gestrichen ist, kann man auch durch farbige Lampenschirme und Birnen genau den Farbton erzeugen, den man sich wünscht. Tipp: Die kleine, bewegliche Leseleuchte am Bettgestell fixiert kann manchmal schon ausreichend sein, um auch eine richtig schöne Gemütlichkeit zu erzeugen.
Das Bett
Das wichtigste Utensil und Mobiliar im Schlafzimmer selbst. Denn ohne ein schönes und einladendes Bett ist dieses Zimmer nicht das, was es ausmacht. Das Gestell kann verschieden ausfallen und ist Geschmackssache. Die Höhe des Bettes allerdings nicht. Denn besonders für ältere Personen ist ein hoher Ein- und Ausstieg aus dem Bett wichtig. Die Boxspringbetten haben sich besonders bewährt. Sie bestehen aus einer Kombination aus vielen Auflagen und Matratzen und sorgen für himmlische Schlafmomente. Und die müssen auch sein, denn ur wer gesund schläft kann Energien für den Tag auftanken. Bei üblichen Betten sollte man auf die jeweiligen Schlaf- und Liegegewohnheiten achten und dementsprechend die Matratze aussuchen. Seitenschläfer oder Rückenschläfer, oder doch in Bauchlage bevorzugt? Der Härtegrad der Matratze ist hier fürs gute Liegen und Schlafen ganz entscheidend.
Die Deko
Desto weniger, umso besser. Denn Staubfänger en Masse braucht man im Schlafzimmer nun wirklich nicht und auch dann nicht, wenn man täglich Staub wischt. Auch sollten keine Pflanzen im Schlafzimmer stehen, denn sie sorgen wie auch der Staub für ein schlechtes Raumklima. Sie rauben den Sauerstoff, den wir benötigen und der Staub sorgt auch für Allergien und verschleimte Atemwege mitunter. Wer unter Hausstaubmilbenallergie leidet sollte dies bedenken und dementsprechend auch die Matratzen und das Bettzeug für Allergiker kaufen. Dass man ein Bild im Schlafzimmer aufhängt, oder auch mehrere ist nichts Verwerfliches, doch schnell wirkt das Zimmer überladen und wenn man dann auch noch das Bügelbrett, Kartons und Co. dort lagert, oder gefüllte Kleiderstangen, hat man kaum Luft zum Atmen.